Das Format «Was macht eigentlich…?» geht in die nächste Runde: Wir freuen uns, dass wir Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten, aber auch Persönliches von Franz erfahren. Herzlichen Dank für das Interview, Franz.
Spezialbibliotheken Zentrum
Neben dem InfoCenter im Hauptgebäude gibt es noch die drei Spezialbibliotheken – Bibliothek Erdwissenschaften (ERD), GESS-Bibliothek und Grüne Bibliothek – im ETH-Zentrum, die ihrer Kundschaft alle Services der ETH-Bibliothek anbieten. Alle drei Bibliotheken bieten einen spezifisch auf die Bedürfnisse der jeweiligen Departemente zugeschnittenen Medienbestand und wirken vor allem auch als Lernbibliotheken für die Studierenden der Departemente sowie der Region Zürich.
Seit Anfang 2018 sind die drei Spezialbibliotheken zu einem Team SBZ zusammengefasst und werden von Franz Johner geleitet. Er ist allerdings schon einiges länger (seit September 1992) an der ETH-Bibliothek und wirkt seit dieser Zeit als Fachreferent für Land- und Forstwirtschaft sowie für Ernährung und Lebensmittelwissenschaften. Allerdings hat sich das Anforderungsprofil eines Fachreferenten der ETH-Bibliothek seit damals stark verändert.
Im Tagesgeschäft der SBZ geht es vor allem darum, jederzeit den Schalterdienst aufrecht erhalten zu können, was in der jüngeren Vergangenheit nicht immer einfach war. Denn bereits vor der Corona-Pandemie hatten wir seit dem SBZ-Start im Januar 2018 kaum je eine längere Phase mit «Courant normal». Immer wieder gab es längere krankheits- oder unfallbedingte Abwesenheiten oder auch intensive Weiterbildungen von Kolleg:innen. Dank der sehr guten Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe BIZ konnten diese Schwierigkeiten immer irgendwie gemeistert werden. Seit Dezember 2020 wird das Tagesgeschäft an den Schaltern durch das neue Bibliothekssystem Alma geprägt. Obwohl nun bereits seit eineinhalb Jahren in Betrieb, gibt es leider immer noch die einen oder anderen Unzulänglichkeiten mit diesem neuen Arbeitsinstrument, die (noch) nicht ausgeräumt werden konnten. Hinzu kommt ein komplett neues externes Kuriersystem, das für einen Teil der Kundschaft nun kostenpflichtig zu Lasten geht.
Insgesamt lässt sich zusammenfassend festhalten, dass die Arbeit an den Schaltern deutlich anspruchsvoller geworden ist seit der Umstellung auf Alma. Daneben sind viele Mitglieder von SBZ noch mit weiteren Aufgaben betraut, die nichts mit dem reinen Tagesgeschäft zu tun haben: wie zum Beispiel Mitwirken und Ausarbeiten der Kurse zur Informationskompetenz oder auch die Verantwortung für die Betreuung der Lernenden der ETH-Bibliothek, die mit Charlotte Scherrer ebenfalls bei einem Teammitglied der SBZ angesiedelt ist. Insgesamt umfasst das Team SBZ 750 Stellenprozente, die sich auf 12 Personen verteilen. Hinzu kommen zurzeit noch sieben studentische Aushilfen.
Interview mit Franz Johner
Persönliches
Wie entspannst Du am besten nach einem anstrengenden Arbeitstag?
Velofahrt nach Hause
Welche drei Bücher oder Filme kannst Du empfehlen?
Henry Marsh: Um Leben und Tod
Joe Bausch: Knast
Film: Die Verlegerin / The Post
Wer oder was inspiriert Dich?
Gandhi / der Pflanzengenetiker Nikolai Wawilow
Was war in der Kindheit Dein grösster Berufswunsch?
Pilot
Wenn Du jetzt nochmals 16 wärst, für welchen Beruf würdest Du Dich ausbilden lassen?
Landmaschinenmechaniker
Was ist Dein Superfood an einem anstrengenden Arbeitstag?
Pasta mit «Home-made»-Pesto-Sauce meiner Frau
Wenn Du drei Monate Zeit hättest, um Dich in ein bestimmtes Thema einzulesen, welches wäre das?
Brückenbau; v. a. würde mich auch die Instandhaltung von Brücken interessieren
Sammelst Du irgendetwas?
Mähdrescher-Prospekte. Ich habe mit Mähdrescher-Fahren (quasi Ich-AG) mein Studium finanziert und finde die technische Entwicklung recht spannend.
Was langweilt Dich?
Ausgeprägt bürokratische Prozesse
Wenn Du heute Nachmittag einen komplett freien Nachmittag geschenkt bekämst, würdest Du…?
Eine Velotour unternehmen; zum Beispiel zum Etzel-Pass
Was bringt Dich auf die Palme?
Rücksichtlosigkeit
Welche Musik läuft bei Dir, wenn Du glücklich bist?
Queen / Kind of Magic
Wohin würdest Du mit einer Zeitmaschine reisen?
Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Welche Sprache würdest Du gerne lernen?
Holländisch
_
Arbeitsspezifisches
Was begeistert Dich an Deiner Tätigkeit an der ETH-Bibliothek?
Vielfalt der Aufgaben: Teamleitung / Schalterorganisation / Fachreferat
Was ist die grösste fachliche Herausforderung in Deinem Team (bzw. bei Deiner Tätigkeit)?
Neben dem alltäglichen «Kleinkram» genügend Zeit für die Fachreferatsarbeit zu finden
Auf welche Aufgaben würdest Du bei Deiner Tätigkeit gerne verzichten?
Auf rein administrative Abläufe
Was ist Deine wichtigste Aufgabe?
Dafür zu sorgen, dass sich alle Kolleg:innen (inkl. Aushilfen) bei der Arbeit wohl fühlen können
Welche Dienstleistung oder Service Deines Teams (bzw. Deiner Gruppe bzw. Deiner Sektion bzw. der ETH-Bibliothek) ist Dein absoluter Favorit?
Buchbestellungen aus allen Ecken der Schweiz
Beschreibe in max. drei Sätzen, wie ein typischer Arbeitstag für Dich aussieht.
Schauen, ob es kurzfristige Änderungen im Einsatzplan gibt / improvisieren, wenn nötig. Mails auf dringende Anfragen prüfen. Fachreferatsarbeit (also Sacherschliessung und Buchbestellungen)
Mit welcher anderen Person (ausserhalb Deines Teams) aus der ETH-Bibliothek arbeitest Du am meisten zusammen?
Mit der Vorgesetzten Ursula Müller; es gibt immer wieder teamübergreifende Fragen zu besprechen.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest in Bezug auf Deine Tätigkeit oder Deinen Arbeitsalltag, dann wäre es …?
Ich würde mir wünschen, dass die Fünf-Jahres-Maximaldauer für befristete Anstellungen an der ETH aufgehoben werden würden oder zumindest etwas flexibler handhabbar wäre. Der Grundgedanke dahinter ist ja durchaus löblich. In unserem Arbeitsalltag hat dies aber schon verschiedentlich dazu geführt, dass gute Mitarbeitende nach fünf Jahren Anstellung nicht mehr verlängert werden konnten, weil keine freien Stellenprozente verfügbar waren.
Was ist Dein Lieblingsort an der ETH-Bibliothek?
Die Grüne Bibliothek
Wen fragst Du, wenn Du nicht mehr weiter weisst?
Charlotte Scherrer oder Raymond Grenacher
Was machst Du, um nach einer schwierigen Aufgabe den Kopf zu lüften?
Velofahren
Was schätzt Du an Deinem Team?
Die Vielfalt der Menschen. Beim Steckbrief für «Meet the Library» hatte ich die Idee, dass man neben Sprachkenntnissen und Reisezielen auch Nebenarbeiten resp. Hobbies (die Übergänge sind fliessend) aufführen könnte. Das Spektrum dieser Tätigkeiten ist enorm!
_
Zukunftsgerichtetes
Wie unterscheidet sich einer Deiner typischen Arbeitstage heute von einem typischen Arbeitstag in fünf Jahren?
Vermutlich nicht sehr viel
Welches Projekt der ETH-Bibliothek muss in Zukunft unbedingt weiter vorangetrieben werden?
Es sollte versucht werden, die Probleme mit dem neuen System zu beheben; v. a. um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Was ist das Wichtigste an der Strategie der ETH-Bibliothek?
Die Kundenorientierung
Welche technologische Entwicklung wird Deinen Tätigkeitsbereich in den nächsten 20 Jahren am meisten beeinflussen?
Die fortschreitende Digitalisierung
Was wünschst Du Dir für die ETH-Bibliothek der Zukunft?
Dass sie ein guter und angenehmer Arbeitsplatz bleibt und dass sie sich innerhalb und ausserhalb der ETH gut positionieren kann
Wird SLSP auf Deine konkrete Tätigkeit einen Einfluss haben und wenn ja, welchen?
Das neue System ist für die physische Medienausleihe sowohl für die Benutzerschaft wie auch für die Mitarbeitenden teilweise recht mühsam und umständlich.
Was aus dem «Jetzt» darf an der zukünftigen ETH-Bibliothek nicht fehlen?
Der direkte Kundenkontakt
Das Format «Was macht eigentlich…?»
Unsere Bibliothek hat viele Gesichter. Wir porträtieren jeweils eines davon und stellen das Aufgabengebiet dieser Person bzw. ihrer Gruppe oder ihres Teams vor. So können wir unsere Kolleginnen und Kollegen sowie deren Tätigkeiten besser kennenlernen. Habt Ihr einen Vorschlag, über wen oder welches Aufgabengebiet wir in einer der folgenden Ausgaben berichten sollen? Dann meldet Euch gerne bei Sandra Flatt per E-Mail an kik@library.ethz.ch.