Die Fachstelle Kulturgüterschutz wurde mit der Strategie Sammlungen und Archive 2021 bis 2024 neu eingerichtet. Meine Aufgabe ist es, in enger Kooperation mit den Sammlungen, Archiven und sammlungsführenden Departementen der ETH Zürich ein Kulturgüterschutzkonzept zu entwickeln und dieses gemäss den Vorgaben der Schutz- und Rettungsorganisationen sowie der Bundesgesetze und Verordnungen umzusetzen. Dazu kommt die Kontaktpflege mit den Partnern eines Notfallverbundes der anderen Museen und Sammlungen auf dem Platz Zürich.
Es macht mir Spass, neue Strukturen und Prozesse aufzubauen. Diese Aufgabe konnte ich bereits bei der Universität Zürich (UZH) als Projektarbeit ausführen. Wir errichteten eine Plattform, auf der für alle Mitarbeitenden die kulturgüterrelevanten Dokumente, Einsatzpläne und Merkblätter verfügbar gemacht wurden. Wir planen, dies auch für die ETH Zürich aufzubauen. Hinzu kommen Schulungen für die Mitarbeitenden, das Risikomanagement und die Begleitung der Umbau- und Neuprojekte. Dies betrifft auch das Zentraldepot in Buchs, für das ich in der Anfangsphase der Planung seitens UZH involviert war und die Bedarfserhebung der Arbeitsräume und -plätze durchführte.
Davor leitete ich die Medizinhistorische Sammlung der UZH während zweieinhalb Jahren und konnte mit einem Team ganz neue Ansätze verwirklichen. Durch meinen MA in Präventiver Konservierung, welchen ich am Royal College of Art in London in Kollaboration mit English Heritage abgeschlossen habe, und meinem Fachhochschulabschluss als Restauratorin/Konservatorin, liegt mein Fokus auch darauf, die Sammlungsmitarbeitenden beim Monitoring des Klimas, der Schadstoffe, Lichteinwirkungen und des Pestmanagements zu beraten und zu unterstützen. Aufgewachsen im Zürcher Oberland, bin ich nach Auslandjahren wieder in der gleichen Gegend ansässig. Ich verbringe meine freie Zeit auf dem See, entweder beim Stand-up Paddling oder auf dem Boot. Gerne erkunde ich mit meinem kleinen Sohn die Natur in den Bergen, koche für Freunde oder pflanze Blumen im Garten.